Sinfonieorchester

Die Pflege der Musik gehört zur Tradition im Hause Bosch. 1934 wurden die musikalischen Aktivitäten der Mitarbeiter in einem Orchester und einem Chor zusammengefasst. Das Sinfonieorchester setzt sich überwiegend aus Mitarbeitern der Bosch-Standorte im Großraum Stuttgart zusammen. Das Orchester probt regelmäßig unter professioneller Leitung und präsentiert sich jährlich in mehreren Konzerten einer breiten Öffentlichkeit.
Die Auswahl der Konzertprogramme orientiert sich an den Wünschen und Anforderungen der Standorte und Regionalgesellschaften der Bosch Gruppe, die in der Regel als Veranstalter und Schirmherren der Konzerte auftreten. So stehen auf den Programmen des Orchesters neben bedeutenden Sinfonien auch Walzer von Strauss oder der Bolero von Ravel.
Der Dirigent
Hannes Reich ist Künstlerischer Leiter des Freiburger Bachchors und des Bosch-Sinfonieorchesters in Stuttgart und unterrichtet an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen Schul- und Kirchenmusikstudierende in Orchesterleitung. Im März 2016 gewann er den Deutschen Chordirigentenpreis, welcher Einladungen zu den renommierten deutschen Rundfunkchören mit sich zieht. So dirigierte er Ensembles wie den RIAS Kammerchor oder die Rundfunkchöre aus Berlin und Leipzig und übernahm Einstudierungen und Produktionen beim WDR Rundfunkchor und beim Freiburger Barockorchester.
Hannes Reich stand am Pult verschiedener namhafter Orchester. So war er zu Gast bei der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz, der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, dem Philharmonischen Orchester Freiburg und der Kammerphilharmonie Graubünden und dirigierte verschiedene Projekte an den Theatern Konstanz und Villingen. Meisterkurse besuchte er bei Howard Arman (MDR Rundfunkchor), Hans Christoph Rademann (Gächinger Kantorei), Lucas Vis (Ensemble Resonanz) und Jos van Veldhofen (Freiburger Barockorchester).
Bei der Schlossoper Haldenstein in Chur assistierte er bereits mehrfach der musikalischen Leitung (Sebastian Tewinkel), dirigierte die Produktionen La Traviata, Rigoletto und Die Fledermaus und übernahm die Leitung des Opernchores. Außerdem war er musikalischer Leiter der Produktionen Die Zauberflöte und Hänsel und Gretel der Talentwerkstatt 43 e.V. in Rottweil. Von Simon Halsey (Rundfunkchor Berlin) wurde er eingeladen, ihm bei der weltweit erfolgreichen szenischen Aufführung des Deutschen Requiems von Johannes Brahms zu assistieren.
In der Spielzeit 2017/18 ist Hannes Reich zu Gast bei der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, dem Sinfonieorchester Villingen-Schwenningen, dem RIAS-Kammerchor und dem WDR-Rundfunkchor. Außerdem übernimmt er an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Tübingen eine Professurvertretung im Fach Chor- und Orchesterleitung.

Orchester-Vorstand
Name | Funktion |
---|---|
Name
Enno Baars
|
Funktion
Holzbläsersprecher
|
Name
Georg Blume
|
Funktion
Orchestersprecher
|
Name
Johannes Henneberg
|
Funktion
Sprecher der Violinen und Violen
|
Name
Christine Holzwarth-Blume
|
Funktion
Organisationsbeauftragte
|
Name
Magdalene Iseli
|
Funktion
Konzertmeisterin
|
Name
Felix Lösch
|
Funktion
stv. Orchestersprecher, Reise- und Konzertorganisation Inland
|
Name
Wolfgang Nüchter
|
Funktion
Ferntransportlogistik & Versicherungen
|
Name
Benjamin Plesch
|
Funktion
Sprecher der Blechbläser und des Schlagwerks
|
Name
Hannes Reich
|
Funktion
Dirigent
|
Name
Martin Witte
|
Funktion
Sprecher der Celli & Kontrabässe
|
Hörproben
Hier finden Sie die Hörproben des Bosch Sinfonieorchesters
Ansprechpartner

Georg Blume
Tel.: +49(0)176-6130 7842